Exact matches only
//  Main  //  Menu

 
☰︎ Menu | 🔍︎ Search  //  Main  //   🖖︎ Prayers & Praxes   //   🌳︎ Life cycle   //   Dying, Death, and Mourning   //   Mourning   //   Fürbitte für die Verstorbenen (הזכרת נשׁמות) [no.3] | Intercession for the Deceased (Hazkarat Neshamot) [no.3], a teḥinah by Yehoshua Heshil Miro (1829)

Fürbitte für die Verstorbenen (הזכרת נשׁמות) [no.3] | Intercession for the Deceased (Hazkarat Neshamot) [no.3], a teḥinah by Yehoshua Heshil Miro (1829)

TABLE HELP

Source (German)Translation (English)
Desselben Inhalts. [Fürbitte für die Verstorbenen (no.3)] הזכרת נשׁמות
[Intercession for the deceased (no.3)] הזכרת נשׁמות
Euch, ihr Geliebten, ihr meinem Herzen unvergeßlichen, weihe ich jetzt meine Gedanken, denn meine Sehnsucht zu euch, lebt bis ich selbst nicht mehr im Staube lebe. An euch denken, auf euch hoffen, ist eine Vermehrung meiner Glückseligkeit hienieden, ist einer der köstlichsten Theile meiner Religion. Eine stille Wehmuth beschleicht mich, wenn ich mich im Geiste zu euch versetze. Aber diese Wehmuth ist kein Leiden der Seele, sondern eine liebliche Erhebung des Gemüths durch Sehnsucht und Entzücken.
To you, my beloved, who are unforgettable to my heart, I now consecrate my thoughts, because my longing for you will endure until I no longer live in [this world of] dust. Thinking of you, hoping for you, multiplies my happiness here below, [and] is one of the most blissful aspects of my religion. A quiet melancholy creeps over me when I abide with you in spirit. But this melancholy is not a suffering of the soul, but a lovely uplifting of the mind through longing and delight.
Es ist kein herber Schmerz in den Gedanken an euch, o ihr meine Entschlafenen! Ich Unvollendete hange noch mit Inbrunst an euch; ich gedenke eurer noch hier im Staube mit der alten Liebe. Ach, ihr, in euren himmlischen Wohnungen, solltet ihr nicht auch meines treuen liebenden Herzens gedenken? Sollte der Allliebende der allen lebenden Wesen unter der Sonne die Gefühle der Freundschaft und der Liebe zum herrlichsten Gut macht, sollte er die Herrlichkeit bess’rer Welten mit der Vernichtung treuer Liebe beginnen, die das Gesetz seiner ganzen Schöpfung ist? — Nein, aus der Zeit und Ewigkeit begegnen sich treue Seelen liebend, und bieten einander die Hand über den Gräbern.
There is no bitter pain in the thoughts of you, O my departed ones! I, the unfinished, still cling to you with fervor; I still remember you here in this [world of] dust with old love. Oh, you, in your heavenly dwellings, should you not also remember my faithful loving heart? Should the All-Loving One, who makes the feelings of friendship and love the most glorious good to all living beings under the sun, initiate the splendor of better worlds with the destruction of faithful love, which is the law of all his creation? — No, from time and eternity faithful souls meet lovingly, and offer one another a hand over the graves.
Ich habe eurer nicht vergessen, und ihr wisset um meine Liebe, um meine Seufzer, in denen euch die Sehnsucht ruft. Ihr wisset um meine unsterbliche Zärtlichkeit, ihr erwiedert sie in der Erhabenheit eures bessern Seins. Fließt ihr Thränen der Wehmuth; blutet immer hin von neuem ihr tiefen Wunden meines treuen Herzens! Ach die von mir schieden, sie waren eurer wohl würdig. Ihr seid gleichsam das heilige Opfer und das Einzige, was ich ihnen noch darbieten kann. Es ist mir süß zu glauben, daß sie, denen dieses Opfer gilt, es kennen und lieben.
I have not forgotten you, and you know about my love, about my sighs, in which longing calls you. You know about my undying tenderness, you return it in the grandeur of your improved being. Flow you tears of melancholy; bleed ever anew you deep wounds of my loyal heart! Oh, those who passed away from me, they were well worthy of you. You [my beloved] are, as it were, the holy sacrifice and the only thing I can still offer them [my departed ones]. It is sweet for me to believe that they, to whom this sacrifice is intended, know and love it.
Rinnet o Thränen, brecht wieder auf ihr blutenden Herzenswunden! in euch verblutet sich meine Sinnlichkeit und meine Anhänglichkeit an dem Erdenleben; in euch verbluten sich die unedlen Leidenschaften, welche den Freuden und Leiden dieser Zeit einen höhern Werth beilegen als sie verdienen. Ich werde in den Gedanken an meine lieben Verklärten, besser und edler, und eine feierliche Zufriedenheit wird herrschender in meinem Gemüthe. — Nur da wird diese Zufriedenheit nie einkehren, nur da wird der Schmerz um die Verstorbenen zur stumpfen Verzweiflung, wo der Glaube an Gott und Ewigkeit fehlt, und der Mensch, von seinem Wahnsinn geblendet, die Möglichkeit denkt, den Todten sei alles tod und alles genommen. Da ist die Thräne hoffnungsloser Traurigkeit eine Anklage der Grausamkeit des höchsten Wesens, und zugleich eine Erklärung, daß der Mensch liebevoller und edler sei, als die Gottheit selbst, die alles belebend und vereinend über den Sternen thront.[1] Ausspruch des Talmuds in Traktat Moad Katon. [Moed Katan 15a,b] 
Run, O tears, open again your bleeding wounds of the heart! In you my sensuality and my attachment to life on earth are bleeding to death; in you the ignoble passions are bleeding to death, which attach a higher value to the joys and sufferings of this time than they deserve. I become better and nobler in the thoughts of my dear transfigured ones, and a solemn satisfaction becomes more dominant in my mind. — Only there will this contentment never come, only there will the pain for the deceased become dull despair, where faith in God and eternity is missing, and man, blinded by his madness, thinks the possibility that everything is dead and everything is taken from the dead. There, the tear of hopeless sadness is an indictment of the cruelty of the supreme being, and at the same time a declaration that man is more loving and noble than the divinity itself, which is enthroned above the stars, animating and unifying everything.[2] Saying of the Talmud in tractate Moed Katan (15a, 15b). 
Dank sei es dir allgütiger Gott, du hast uns belehrt, daß mit dem Tode des Leibes, ein besseres ein unendlich seligeres Leben für uns anfängt, für die, die durch ihren Lebenswandel diese Seligkeit verdienen. So heißt es in der heiligen Schrift „als Enoch vor Gott wandelte, so war er nicht mehr da, denn Gott hatte ihn zu sich genommen.” (1. Mose 5, 24) Meine frommen Eltern (Vater, Mutter, Bruder, Schwester) haben vor Gott gewandelt, und sind mir darum nicht verloren. Der Leib kehrt zum Staube zurück, von dem er genommen ist, der Geist aber kehrt zu Gott zurück, der ihn gegeben hat. (Kohelet 12 , 7) Wie du Allgütiger durch meine treuen Eltern, für meinen Empfang in diesem Leben Sorge getragen hast, so wird mein Empfang jenseits der Todesstunde, nach deiner unendlichen Huld bereitet sein. Du warst o Gott ehe alles geschaffen war, du bist mein Gott durch den ich lebe, und du wirst mein Gott sein dort, wo auch sie sind, die theuren Alle, die du meinem Herzen hienieden gegeben und für eine kurze Zeit genommen hast. Amen.
Thanks be to you, omnibenevolent God, you have taught us that with the death of the body, a better and infinitely more blessed life begins for us, for those who deserve this blessedness through their way of life. Thus it is said in the Holy Scriptures “when Enoch walked before God, he was no more, for God had taken him to Himself.” (Genesis 5:24) My pious parents (father, mother, brother, sister) walked before God, and therefore are not lost to me. The body returns to the dust from which it was taken, but the spirit returns to God who gave it. (Ecclesiastes 12:7) As you, All-Good One, have provided for my reception in this life through my faithful parents, so my reception beyond the hour of death will be prepared according to your infinite mercy. You were, O God, before everything was created, you are my God through whom I live, and you will be my God there, where they are, the precious ones whom you gave to my heart here and took away for a short time. Amen.

“[Fürbitte für die Verstorbenen (no.3)]” was translated/adapted by Yehoshua Heshil Miro and published in his anthology of teḥinot, בית יעקב (Beit Yaaqov) Allgemeines Gebetbuch für gebildete Frauen mosaicher Religion. It first appears in the 1829 edition, תחנות Teḥinot ein Gebetbuch für gebildete Frauenzimmer mosaicher Religion as teḥinah №38 on pp. 47-49. In the 1835 edition, it appears as teḥinah №37 on pp. 58-60. In the 1842 edition, it appears as teḥinah №39 on pp. 61-63.

We welcome corrections and improvements. The transcription of the German from Latin script in Fraktur type provided machine-readable text for a machine translation by DeepL, which we then edited for accuracy and clarity. –Aharon Varady

Source(s)

Loading

 

Loading

 

Notes

Notes
1Ausspruch des Talmuds in Traktat Moad Katon. [Moed Katan 15a,b]
2Saying of the Talmud in tractate Moed Katan (15a, 15b).

 

 

Comments, Corrections, and Queries